
Verwaltungsprüfer (m/w/d)
Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 65 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
Im Fachbereich des Oberbürgermeisters ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 h/Woche)
Verwaltungsprüfer (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:
- Durchführung der örtlichen Rechnungsprüfung, insbesondere Prüfung des Jahresabschlusses, bestehend aus:
-
- Bilanz
- Ergebnisrechnung
- Finanzrechnung
- Teilrechnungen
- Anhang sowie der dazugehörigen Anlagen nebst der Zuarbeiten zum Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses
- Prüfung der Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung im Rahmen von Ordnungsprüfungen
- Konkretisierung und Strukturierung des Prüfungsauftrages
- Entwicklung einer Prüfungsstrategie mit Festlegung von Prüfungsschwerpunkten
- Detailprüfungsplanung
- Vorbereitung und Durchführung des Eröffnungsgespräches
- Durchführung der Prüfungshandlungen (lnformationsbeschaffung, Prüfungsfeststellungen)
- Erarbeitung von Maßnahmen
- mündliche und schriftliche Kommunikation der Prüfungsfeststellungen und Maßnahmen mit dem Ziel ihrer Akzeptanz
- Erstellung des Prüfungsberichts(-entwurfs)
- Vorbereitung und Durchführung der Schlussbesprechung
- Nachverfolgung von vereinbarten Maßnahmen (Follow up)
- Dokumentation der Prüfung
- Qualitätssicherung der Prüfung sowie (ggf.) - Präsentation der Prüfungsergebnisse im Rechnungsprüfungsausschuss
- Prüfung von Verwendungsnachweisen von Sonderbedarfszuweisungen und Fördermitteln für bauliche u. sonstige Maßnahmen
- Prüfung von Verwendungsnachweisen des Zuwendungsempfängers gem. § 44 LHO M-V
- Originalrechnungen und Zahlungsbelege vollständig haushaltsmäßig prüfen und bestätigen
- Zuordnung der Ausgaben zu den Kostengruppen und hinsichtlich der Förderfähigkeit prüfen
- Bauausgabebuch prüfen
- Einhaltung der Förderbestimmungen gemäß Zuwendungsbescheiden prüfen
- zweckentsprechende und fristgemäße Mittelverwendung feststellen und bestätigen
- Erreichung des Zuwendungszweckes feststellen und bestätigen
- Ordnungsmäßigkeit feststellen und bestätigen
- Prüfung der Verwendung der Zuwendungen an die Fraktionen
- Erarbeitung gutachterlicher Stellungnahmen zu Verfahrensregelungen, zum Erlass oder Änderung von Satzungen oder Dienstanweisungen
- Durchführung von Sonderprüfungen
Das bringen Sie mit:
- mindestens Fachhochschulabschluss auf Bachelorniveau im verwaltungsrechtlichen oder betriebswirtschaftlichen Bereich
- langjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Behörde
Darüber hinaus verfügen Sie über:
- umfassende Kenntnisse des Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen M-V (GemHVO Doppik, GemKVO Doppik)
- grundlegende Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
- Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative/Selbstständigkeit
- Affinität zur Arbeit mit verschiedenen Anwendungsprogrammen
- Organisationsfähigkeit
- Flexibilität
Hinweis:
Die Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeiten (z. B. Teilnahme an Sitzungen des Rechnungsprüfungsausschusses) sowie zur kontinuierlichen Teilnahme an Fortbildungen wird vorausgesetzt.
Gemäß § 2 Abs. 3 Satz 4 KPG M-V dürfen Sie zum Vorsitzenden der Stadtvertretung, dem Oberbürgermeister, den Beigeordneten, dem Kassenverwalter und seinem Stellvertreter sowie dem Leiter der Finanzverwaltung nicht Angehöriger im Sinne von § 20 Abs. 5 des Verwaltungsverfahrensgesetzes M-V sein.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante Tätigkeit im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte
- eine anspruchsvolle Position mit Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
- ein tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung und jährliches Leistungsentgelt
- 30 Tage Erholungsurlaub
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V VKA) bewertet.
Die Entscheidung über die Einstellung trifft der Hauptausschuss der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis dazu, dass die Mitglieder des Betriebsausschusses die Unterlagen einsehen dürfen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.09.2023.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten? Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (auf Facebook oder unter www.welcome-mse.de ) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.
Studienfach
- Betriebswirtschaftslehre / Management
Berufserfahrung
- 3 - 5 Jahre Berufserfahrung