
Sachbearbeiter (m/w/d)
Das Amt Brüssow (Uckermark) sucht für die Meldestelle und den Aufgabenbereich Kultur, Jugend und Sport ab 01.07.2023 eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Die ausgeschriebene Stelle umfasst eine Wochenarbeitszeit von 27,0 Stunden.
Das Amt Brüssow (Uckermark) bildet den Zusammenschluss der Stadt Brüssow (Amtssitz) und der vier weiteren Gemeinden Carmzow-Wallmow, Göritz, Schenkenberg und Schönfeld und erledigt deren Verwaltungsgeschäfte. Das Amt Brüssow wird von der Amtsdirektorin geführt und ist in Hauptamt, die Sachgebiete Bauamt und Ordnungsamt sowie Kämmerei untergliedert.
In der Meldestelle wird das Einwohnermelderegister der amtsangehörigen Gemeinden geführt. Es werden Anträge auf Dokumente, wie Personalausweis und Reisepass, von den Einwohner/innen entgegengenommen und bearbeitet sowie die Dokumente ausgegeben. In der Meldestelle werden auch Führungszeugnisse beantragt, sowie die An-, Ab- und Ummeldungen des Wohnsitzes bearbeitet. In der Meldestelle wird zu jeder Wahl das Wählerverzeichnis vorbereitet und erstellt.
Anforderungen:
Meldestelle:
➢ die Bearbeitung von Angelegenheiten
➢ nach dem Brandenburgischen Meldegesetz und dem Bundesmeldegesetz,
➢ nach dem Personalausweis- und Passrecht,
➢ nach dem Bundeszentralregistergesetz,
➢ die Verfügbarmachung der Funktion des elektronischen Identitätsnachweises,
➢ die Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen,
➢ die Beglaubigung von Abschriften und Unterschriften,
➢ die Erstellung von Statistiken (wöchentlich, monatlich, jährlich) sowie Zuarbeiten für Bürgermeister, Wohnungsverwaltungen, Landkreis, Schulen usw.
Kultur, Jugend und Sport:
In diesem Aufgabenbereich sind Sie v.a. für folgende Einrichtungen der Gemeinden zuständig: Bibliotheken, Museen, Jugendklubs, Badeanstalten und Turnhallen.
➢ Sachbearbeitung in der Verwaltung der genannten Einrichtungen,
➢ Vorbereitung, Unterstützung und Nachbereitung öffentlicher Veranstaltungen in den Gemeinden (z.B. Dorffeste, Osterfeuer, Weihnachtsfeiern und Fackelumzüge),
➢ Unterstützung bei Unterhaltung/ Entwicklung touristischer Maßnahmen und Angebote,
➢ Koordination der monatlichen Veröffentlichung des Amtsblattes.
Die Übertragung weiterer Aufgaben bzw. Änderungen der Aufgabenfelder bleiben vorbehalten.
➢ eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung,
➢ den Angestelltenlehrgang I oder einen vergleichbaren Abschluss mit entsprechender Qualifikation
➢ alternativ eine 3-jährige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz, vorzugsweise im rechtsanwendenden Bereich verbunden mit Verwaltungserfahrung und der Bereitschaft zur berufsbegleitenden Qualifizierung zum Verwaltungsfachangestellten (AI – Lehrgang),
➢ vertrauter Umgang mit gesetzlichen Grundlagen,
➢ idealerweise gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, brandenburgisches Meldegesetz (BbgMeldeG), Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB), Personenstandsgesetz (PStG) etc.,
➢ Teamfähigkeit und eine gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise,
➢ ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen,
➢ ein sicheres Auftreten,
➢ gute Fähigkeiten im Umgang mit PC-Anwendungen (Excel, PowerPoint, Word),
➢ Führerschein der Klasse B
Leistungen:
Wir bieten Ihnen:
➢ eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit,
➢ eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – TVöD-V VKA (einschließlich Leistungsentgelt und Jahressonder-zahlung),
➢ soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgungskasse, Vermögenswirksame Leistungen).
Bewerbungsunterlagen:
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerber/innen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher, persönlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Vermerk „Bewerbung – Meldestelle/Kultur“ bis zum 23.04.2023 an
Amt Brüssow (Uckermark)
Amtsdirektorin, Frau Hartwig
Prenzlauer Straße 8
17326 Brüssow
oder per E-Mail an: u.schwanecke@amt-bruessow.de.
Wir bitten darum, die Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen.
Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ulrich Schwanecke, Tel. 039742/860-20.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen bis zum 31.10.2023 im Personalamt und werden danach vernichtet.
Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher darum, keine Originale, Mappen u.ä. einzureichen. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch das Amt Brüssow (Uckermark) nicht erstattet.
Hinweis:
Seit dem 25. Mai 2018 gilt mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein neuer Rechtsrahmen für den Datenschutz in Deutschland und in der Europäischen Union. Die notwendigen Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 13 DSGVO) erhalten Sie am Ende dieser Ausschreibung.
Hartwig
Amtsdirektorin
Die Datenschutzerklärung zu Bewerbungsverfahren beim Amt Brüssow (UM) finden Sie auf unserer Internetseite:
http://www.amt-bruessow.de/datenschutz/index.php
Kontakt:
Amt Brüssow (Uckermark)
Prenzlauer Str. 8
17326 Brüssow
(039742) 8600
(039742) 86015
E-Mail: info@amt-bruessow.de
www.amt-bruessow.de
Mehr über Amt Brüssow (Uckermark) [hier].