
Reinigungskraft (m/w/d)
Bei der Gemeinde Göritz sind zum 01.10.2023 zwei unbefristete Teilzeitstellen im Umfang von jeweils 19,5 Wochenstunden als
„Reinigungskraft“ (m/w/d)
(Entgeltgruppe 2 TVöD-V VKA)
zu besetzen. Der Dienstort ist die Gemeinde Göritz.
Anforderungen:
Tätigkeitsschwerpunkte, u.a.:
➢ Unterhaltsreinigung in den Einrichtungen der Gemeinde (insbesondere Schule, Turnhalle und Hort) und bei Bedarf in weiteren Gemeindeobjekten,
➢ Grund- und Glasreinigung,
➢ Pflege der Reinigungsgeräte,
➢ die Arbeitszeiten liegen außerhalb der Dienst- bzw. Unterrichts-/Hort-Betreuungszeiten und damit in den Nachmittags- und Abendstunden.
Sie verfügen über:
➢ eine mehrjährige Berufserfahrung in der Gebäudereinigung,
➢ selbständiges und qualitätsorientiertes Arbeiten unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und der Lebensmittelhygieneverordnung (HACCP) sowie der Vorschriften des Unfallschutzes,
➢ einen Führerschein (Klasse B),
➢ Nachweise der erforderlichen Sach- und Fachkunde für den Umgang mit Arbeits- und Betriebsmitteln sowie Gefahrstoffen,
➢ ein eintragsloses erweitertes Führungszeugnis,
➢ Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie eine selbständige Arbeitsweise.
Leistungen:
Wir bieten:
➢ eine Vergütung nach Entgeltgruppe 2 TVöD-V VKA,
➢ Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie eine leistungsorientierte Vergütung.
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerber/innen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher, persönlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem Vermerk „Bewerbung Reinigungskraft Göritz“ bis zum 18.06.2023 an das
Amt Brüssow (Uckermark)
Amtsdirektorin, Frau Hartwig
Prenzlauer Straße 8, 17326 Brüssow.
oder per E-Mail an u.schwanecke@amt-bruessow.de.
Wir bitten darum, die Bewerbungsunterlagen in einer pdf-Datei zusammenzufassen.
Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ulrich Schwanecke, Tel. 039742/860-20.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen bis zum 31.12.2023 im Personalamt und werden danach vernichtet. Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher darum, keine Originale, Mappen u.ä. einzureichen. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können durch das Amt Brüssow (Uckermark) nicht erstattet werden.
Hinweis:
Seit dem 25. Mai 2018 gilt mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein neuer Rechtsrahmen für den Datenschutz in Deutschland und in der Europäischen Union. Die notwendigen Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 13 DSGVO) erhalten Sie am Ende dieser Ausschreibung.
Hartwig, Amtsdirektorin
Die Datenschutzerklärung zu Bewerbungsverfahren beim Amt Brüssow (UM) finden Sie unter folgendem Link: Datenschutzerklärung - Kommune365 (dikom-bb.de)