
Projektleiter Versorgungstechnik (m/w/d)
Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 65 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.
Im Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens jedoch zum 01.01.2023 eine Vollzeitstelle (39 h/Woche)
Projektleiter Versorgungstechnik (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist zuständig für das Management der Immobilien, die Grünflächen und Straßen der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg.
Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:
- Planung und Realisierung von Maßnahmen zum Neubau, Um- und Ausbau sowie zur Instandhaltung von gebäudetechnischen Anlagen auf dem HLS-Gebiet (u. a. Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen – Heizung, RLT-Anlagen, Kältetechnik, sonstige nutzerspezifische Anlagen, gemäß DIN 276), insbesondere:
- Projektentwicklung
- Projektplanung/Projektgenehmigung
- Projektdurchführung
- Projektabrechnung und Gewährleistung
- Vertrags- und Finanzmanagement
- Baufachliche Prüfungen
- Sachverständigenprüfung
- Wartung und Sachkundeprüfung
- Notrufbereitschaft
- Energiemanagement
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Energie- und Gebäudetechnik, Versorgungstechnik oder Technische Gebäudeausrüstung
- ein vergleichbarer Studienabschluss in energie- und gebäudetechnischer Richtung
- einen erfolgreichen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker Gebäudesystemtechnik und gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen eines Bewerbers (m/w/d) mit abgeschlossenem Hochschulstudium der Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung oder einem vergleichbaren Studienabschluss in energie- und gebäudetechnischer Richtung oder
- einen erfolgreichen Abschluss als Meister (HWK) mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik und gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen eines Bewerbers (m/w/d) mit abgeschlossenem Hochschulstudium der Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung oder mit einem vergleichbaren Studienabschluss in energie- und gebäudetechnischer Richtung
Darüber hinaus verfügen Sie über:
- Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie Vertrags- und Vergaberecht
- Kenntnisse der fachspezifischen Normen und Richtlinien
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind wünschenswert
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Energiemanagements
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Organisationsfähigkeit
- stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zu lösungsorientiertem Handeln
- sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere MS Office
- Nachweis einer in Deutschland gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen: - eine interessante Tätigkeit im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte
- ein tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung und jährliches Leistungsentgelt (für Beschäftigte)
- 30 Tage Erholungsurlaub
- eine 39 h/Woche ab 2023
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes für Beschäftigte)
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der üblichen Arbeitszeit sowie auch an Wochenenden und Feiertagen vorausgesetzt (Notrufbereitschaft nach Planung).
Die Stelle ist vorbehaltlich der abschließenden Stellenbewertung mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet.
Die Entscheidung über die Einstellung trifft der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Immobilienmanagement der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis dazu, dass die Mitglieder des Betriebsausschusses die Unterlagen einsehen dürfen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) laden Sie bitte elektronisch, über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hoch.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über unser Online-Bewerberportal eingegangen sind.
Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.
Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten?
Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (auf Facebook, unter www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Entwicklung/Fachkräfte-und-Lebensqualität/Welcome-Center/ oder www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.
Fachbereich
- Elektrotechnik / Elektronik
- Verfahrenstechnik
Art des Abschlusses
- Bachelor
- Master
Fähigkeiten
- Führerschein Klasse B