Nordkurier Jobs
Search
Funktionsoberarzt (m/w/d)

Funktionsoberarzt (m/w/d)

locationFriedrich-Engels-Ring 53, 17033 Neubrandenburg, Deutschland
VeröffentlichungsdatumVeröffentlichungsdatum: 25.8.2023
Vollzeit

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit mehr als 

65 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.

Im Fachbereich Sicherheit und Ordnung, Abteilung Brandschutz und Rettungsdienst, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle

Funktionsoberarzt (m/w/d)

unbefristet zu besetzen.

Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie:

  • Vertretung der/des Oberärztin/Oberarztes
  • Einsatzbewältigung, Einsatz als Notärztin/Notarzt 
  • Einsatzleitung bei der Bewältigung von Großschadensfällen und Katastrophen, Medizinische/r Leiterin/Leiter der SEG und des Moduls Dekon V der MTF im Einsatz, Wahrnehmung von Aufgaben in der Führungsgruppe C bei Großschadensereignissen, Fachberatung in medizinisch-taktischen Fragen
  • Einsatzplanung durch Erstellung der Dienstplanung für die Notärztinnen und Notärzte im Verantwortungsbereich der Notarztwache
  • Qualitätssicherung 
  • Planung und Durchführung der Aus- und Fortbildung für die medizinischen und nichtärztlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Rettungsdienstbereich
  • Planung und Koordinierung der Praktikanteneinsätze an der Lehrrettungswache, fachliche Anleitung und Kontrolle der Lehrrettungsassistentinnen/Lehrrettungsassistenten und Praxisanleiterinnen/Praxisanleiter.
  • Durchführung der Ausbildung für das nichtärztliche Personal an der Lehrrettungswache und der Berufsfeuerwehr, fachliche Anleitung und Kontrolle aller im Rettungsdienstbereich eingesetzten Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Vorbereitung und Durchführung von medizinisch-taktischen Übungen

Das bringen Sie mit:

  • Approbation als Ärztin/Arzt sowie eine abgeschlossene Facharztausbildung in einem Gebiet mit Bezug zur Notfallmedizin
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
  • Fachkundenachweis Leitende/r Notärztin/Notarzt
  • möglichst Fachlehrgang Ärztliche/r Leiterin/Leiter Rettungsdienst
  • Erfahrungen im Rettungsdienst
  • Kenntnisse in den Bereichen Qualitätsmanagement, Systemanalyse, Konzeptentwicklung und Problemlösungen im Rettungsdienst
  • sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (z. B. LKatSG M-V, RDG 

M-V, Rettungsassistentengesetz, Notfallsanitätergesetz, Landesrettungsdienstplan, Bestattungsgesetz M-V, Krankentransportrichtlinie, SGB V, Landeskrankenhausgesetz M-V, Heilberufsgesetz, Heilpraktikergesetz, GAB, UVV, DIN-Normen, Hygienevorschriften, Berufsmusterordnung für Heilberufe)

Darüber hinaus verfügen Sie über:
 

  • Bereitschaft zur Arbeitszeitverlagerung, Teilnahme am Bereitschaftsdienst
  • Rettungsdiensttauglichkeit
  • ständige fachliche Weiterbildung gemäß der Richtlinien der Ärztekammern
  • sicheres und verbindliches Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit
  • pädagogische und methodische Kompetenzen zur Darstellung komplexer medizinischer Sachverhalte
  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, hohe soziale Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante Tätigkeit im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte
  • eine anspruchsvolle Position mit Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung und jährliches Leistungsentgelt 
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD V-VKA) bewertet. Hinzu kommt eine monatiliche Arbeitsmarktzulage in Höhe von 20 % der Entgeltgruppe 15 Erfahrungsstufe 2 (1.071,64 Euro) sowie eine weitere monatliche Zulage in Höhe von 300,00 Euro. 

Die Entscheidung über die Einstellung trifft der Hauptausschuss der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis dazu, dass die Mitglieder des Hauptausschusses die Unterlagen einsehen dürfen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
 

Da die Auswahlentscheidung und ihre Grundlagen für alle am Verfahren Beteiligten nachvollziehbar sein müssen, sind alle Unterlagen in deutscher Sprache einzureichen.
 

Im Zuge der Gleichbehandlung gilt dies für alle Fremdsprachen.

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über unser Online-Bewerberportal eingegangen sind.

Es werden grundsätzlich keine Unterlagen nachgefordert. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ausformuliertes Motivationsschreiben, aussagekräftiger tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Zusatz-/Aufstiegsqualifizierung oder ein abgeschlossenes Studium, Fortbildungszertifikate, Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie Nachweise besonderer Anforderungen zur Aufgabenerfüllung in der Ausschreibung) laden Sie bitte elektronisch über dieses Bewerberportal der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hoch.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber (m/w/d), die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden.

Sie wünschen einen Neustart zum Leben und Arbeiten? Dann werden Sie beim Ankommen und Heimisch werden tatkräftig durch das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte (auf Facebook oder unter www.welcome-mse.de) mit kostenlosen Service- und Beratungsangeboten unterstützt.

Studienfach

  • Medizin

Art des Abschlusses

  • Doktorat