
Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
Duales Studium Bachelor of Laws
Gerade in der heutigen Zeit, in der viel technischer Fortschritt und ein enorm schneller Wandel stattfindet, ist es wichtig, einen Beruf zu wählen, der zukunftsorientiert ist. Die öffentliche Verwaltung ist sehr beständig und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als derzeit größter Landkreis Deutschlands ein attraktiver Arbeitgeber. Ein Beamter sitzt bei weitem nicht den ganzen Tag nur am Schreibtisch - hier warten vielfältige Aufgaben! Das Ordnungsamt befasst sich beispielsweise mit dem Jagdrecht, dem Waffenrecht oder dem Verkehrsrecht. Hier fährt man auch des Öfteren zu verschiedenen Außenterminen.
Im Sozialamt wiederum hat man viel Kontakt zu den Bürgern, die dort verschiedene Sozialleistungen für sich beantragen können. Aber auch z. B. das Personalamt, das Gesundheitsamt und das Umweltamt sind Teilbereiche der Verwaltung des Landkreises. In vielen Ämtern steht die Bearbeitung von Widersprüchen auf dem Plan. Letztendlich sind Bachelor of Laws jeden Tag an das Recht und Gesetz gebunden und tragen somit eine hohe Verantwortung. Nach Abschluss des Studiums können auch leitende Positionen in der Verwaltung übernommen werden.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Steckbrief
Duales Studium „Öffentliche Verwaltung“ – Bachelor of Laws
Studienbeginn: 1. Oktober 2023
Urlaubsanspruch: 30 Tage im Jahr
Anwärtergrundbetrag: monatlich 1.294,29 €
Voraussetzungen:
- Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten (m/w/d)
- eine zu einem Hochschulstudium berechtigte Schulbildung oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Höchstalter am Tag der Einstellung: grundsätzlich 34 Jahre
- Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit befriedigenden Noten in Deutsch, Mathematik und im gesamten Durchschnitt
Susanne Baumann
Regionalstandort Neubrandenburg
Personal
PF 11 02 64, 17042 Neubrandenburg
Platanenstr. 43
DE - 17033 Neubrandenburg
Telefon: +49395570874159
Fax: 0395 57087 65911
E-Mail: Susanne.Baumann@lk-seenplatte.de