
Duales Studium Arbeitsmarktmanagement (m/w/d)
Duales Studium Arbeitsmarktmanagement
Du möchtest praxisnah studieren und danach gleich richtig einsteigen? Der duale Studiengang „Arbeitsmarktmanagement“ der Bundesagentur für Arbeit (BA) macht es möglich.
Mit dem Studium Arbeitsmarktmanagement unterstützt Du unsere Kundinnen und Kunden in unterschiedlichen Lebenslagen in ihrem Berufsleben.
Der duale Studiengang qualifiziert Dich, Unternehmen zu beraten sowie Arbeitsstellen und Ausbildungsplätze zu vermitteln. Du erlangst auch rechtliche Kenntnisse, um Arbeitslosengeld und weitere finanzielle Leistungen zu gewähren.
Mit dem Studienabschluss kannst Du ebenfalls in weiteren Aufgabengebieten wie z.B. im Controlling oder in der Personalentwicklung der BA tätig werden.
Aufbau Deines Studiums
Dein Studium an der akkreditierten Hochschule der BA (HdBA) dauert 3 Jahre. Die HdBA hat Standorte in Mannheim und Schwerin.
Der Studiengang besteht aus mehreren viermonatigen Abschnitten (Trimester), die sich mit den Praxisabschnitten in Einrichtungen der BA abwechseln. Mit einem Bachelor of Arts (B.A.) schließt Du das Studium ab.
Mit dem dualen BA-Studium kombinierst Du Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften optimal. Mit einer großen Zahl an Pflicht- und Wahlpflichtmodulen kannst Du Dein Studium individuell gestalten.
In den letzten beiden Studienabschnitten spezialisierst Du Dich auf einen von 3 Schwerpunkten:
- Arbeitsmarktintegration und -transformation
- Leistungsrecht und Leistungsberatung
- Arbeitsmarkt und Public Management
Dir sind weitere wertvolle Eindrücke wichtig? Die kannst Du im Rahmen eines Auslands- oder Betriebspraktikums sammeln.
Dein theoretisches Wissen kannst Du direkt im Pflichtpraktikum zum Service Learning anwenden: dies findet in einer gemeinnützigen Partner-Einrichtung statt, beispielsweise dem Deutschen Roten Kreuz, der Caritas oder Städte und Kommunen. Du kannst selbst wählen, in welchem Bereich du das Praktikum absolvieren möchtest.
Das bringst Du mit
Bewirb Dich für das duale Bachelor-Studium, wenn Du …
- die (Fach-) Hochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss hast,
- eine ausgeprägte Sozialkompetenz hast und kommunikationsstark bist,
- Dich für betriebswirtschaftliche, arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitische Zusammenhänge interessierst,
- Fingerspitzengefühl und eine wertschätzende Haltung im Umgang mit Menschen hast und
- bereit bist, auch außerhalb Deines Wohnortes zu arbeiten.
Noch Fragen? Unser Studierendenservice berät Dich gerne zu allen Fragen rund um das Studium.
Vergütung
Während Deines Studiums erhältst Du eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.670 €.
Pro Kalenderjahr hast du 30 Tage Urlaub.
Zusätzlich gibt es verschiedene Sonderleistungen, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersversorgung.
Die BA bietet auch das duale Studium im Bereich „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ an. Mehr Infos darüber findest Du auf der Seite Duales Studium „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung".
Deine Perspektiven
Wenn Du das Studium erfolgreich abgeschlossen hast, wirst Du in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Du hast die Möglichkeit, Dich über die eigene Dienststelle hinaus auch bundesweit auf interessante Arbeitsplätze bei der BA zu bewerben.
Wie allen Mitarbeitenden der BA stehen Dir auch vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten offen. Du kannst zum Beispiel auch den Masterstudiengang „Arbeitsmarktorientierte Beratung“ absolvieren.
Wir verwenden sowohl eigene als auch Drittanbieter-Cookies um die korrekte Funktionsweise unserer Dienste zu gewährleisten und, mit Ihrer Zustimmung, Analytics und eine personalisierte Nutzererfahrung basierend auf Ihrer Verwendung unserer Dienste bereitzustellen. Klicken Sie "ALLE AKZEPTIEREN" um alle Cookies zu akzeptieren oder "ALLE ABLEHNEN" um nicht essentielle Cookies abzulehnen. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen, z.B. wie Sie die Zustimmung in Zukunft bei Bedarf widerrufen können.
Studierst Du aktuell Wirtschafts- oder Sozialrecht und möchtest gleichzeitig Erfahrung in der Arbeitswelt sammeln? Dann informiere Dich gerne über unser Förderstudium Betriebswirtschaft, Wirtschafts- oder Sozialrecht.
Unser Versprechen an Dich
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns wichtig. Deswegen kümmern wir uns gerne um Dich. Wir wissen auch: Es ist nicht immer ganz einfach, Alltag und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Darum unterstützen wir Dich dabei.
So bewirbst Du Dich
Bewirb Dich bitte ausschließlich online über das BA-Bewerbungsportal. Du benötigst folgende Unterlagen in digitaler Form:
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Schulzeugnisse der 11., 12. und gegebenenfalls 13. Klasse
- Kopien von weiteren Zeugnissen und Nachweisen (zum Beispiel Praktika, Zeugnis einer bereits absolvierten Berufsausbildung)
- bei Minderjährigen: Einverständnis der gesetzlichen Vertretung
- gegebenenfalls Schwerbehinderten-Ausweis oder Nachweis der Gleichstellung
Wenn Du Dich erfolgreich beworben hast, wirst Du zum 1. September des Jahres eingestellt.