
Bachelor of Laws (m/w/d) (Kommunalverwaltung)
Bachelor of Laws (m/w/d) (Kommunalverwaltung)
Das duale Studium „Bachelor of Laws“ ermöglicht dir einen breit gefächerten Einsatz in den vielfältigen Bereichen der Stadtverwaltung. In der praktischen Ausbildung lernst du deshalb folgende Aufgabenbereiche der Stadt Neubrandenburg kennen:
- Finanzen
- Sicherheit, Ordnung und Gewerbe
- Bauverwaltung
- Rechungsprüfungsamt
Geschulte Ausbilder unterstützen dich bei deinen Praxiseinsätzen in den unterschiedlichen Bereichen und stehen sowohl für Feedback, als auch für Fragestellungen zur Verfügung.
In der Bauverwaltung lernst du z.B. den Unterschied zwischen bauen wollen, bauen können und bauen dürfen. Im Finanzservice wirkst du an der Haushaltplanung oder dem Jahresabschluss der Stadt mit. Bei all deinen Einsatzbereichen steht vor allem das eigenverantwortliche Arbeiten im Vordergrund.
Wir erwarten von dir:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Leistungen in Deutsch, Mathe und Englisch
- Gesundheitliche und persönliche Eignung
Du bringst außerdem mit:
- Persönliches Engagement
- Verantwortungsbereitschaft
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Identifikation mit der Stadtverwaltung und den Aufgaben
- Freude am Umgang mit Menschen
Dauer und Beginn des Studiums:
Das Studium dauert insgesamt drei Jahre und beginnt zum 1. Oktober eins jeden Jahres. Das Grundstudium (18 Mon.) und das Vertiefungsstudium (6 Mon.) finden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung; Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg Vorpommern (FHöVPR) in Güstrow statt. Dort erwirbst du die theoretischen Grundlagen für dein zukünftiges Handeln in der Verwaltung.
Link zur Fachhochschule http://www.fh-guestrow.de
Die Praktikumsphase (12 Mon.) findet in der Stadtverwaltung Neubrandenburg statt. Hier durchläufst du vier Station und kannst deine Kenntnisse in der Theorie in der Praxis anwenden.
Wir bieten dir:
- Praxisorientiertes Studium
- Monatliche Anwärterbezüge von 1.294,29 € (brutto). Außerdem werden vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65€ monatlich gezahlt.
- Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- kostenloses Azubiticket
- Einbindung in unsere berufs- und jahrgangsübergreifende „Azubi-Gemeinschaft“
- Große Übernahmechancen nach dem Studium bei guter Leistung
- Beamtenstatus während des dualen Studiums
- 30 Tage Urlaub
Kontakt
An der Hochstraße 1
Dienstgebäude
17036 Neubrandenburg
- Telefon: 0395 555-2333
- Fax: 0395 555-292333
- E-Mail: ivonne.moldenhauer@neubrandenburg.de
- Raum: 3.18, Haus A
Art des Abschlusses
- Abitur