
Ausbildung Straßenwärter (w/m/d)
Straßenwärter (w/m/d)
Straßenwärter (w/m/d) arbeiten grundsätzlich an der frischen Luft, wobei der Einsatzort ständig wechselt. Hauptsächlich sind sie für die Sicherheit im Straßenverkehr verantwortlich. Sie führen regelmäßig Streckenkontrollen durch und überprüfen dabei die Fahrbahnen auf Schäden, z.B. Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder, die dann ausgebessert werden müssen.
Ebenso sind Straßenwärter (w/m/d) für das Anbringen, Warten und Reinigen der Verkehrszeichen zuständig. Im Winter befreien sie die Straßen von Schnee und Eis, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Außerdem führen Straßenwärter (w/m/d) die Grünpflege durch, dazu gehören Baumfällarbeiten und Strauchschnitt.
Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, sind das Erlangen der Führerscheinklasse C und CE Voraussetzung.
Steckbrief
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September 2024
Ausbildungsorte:
- Berufsschule in Neustrelitz
- überbetriebliche Ausbildung in Wöbbelin
- praktische Ausbildung in der Kreisstraßenmeisterei in Neustrelitz, Demmin, Altentreptow oder Neukalen
Urlaubsanspruch: 30 Tage im Jahr
Ausbildungsvergütung: nach TVAöD-BBiG (Stand: 25.10.2020, ab 01.04.2022)
- 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Voraussetzungen: Berufsreife mit befriedigenden Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik
Heike Rechlin
Regionalstandort Neubrandenburg
Aus- und Fortbildung
PF 11 02 64, 17042 Neubrandenburg
Platanenstr. 43
DE - 17033 Neubrandenburg
Telefon: +49395570873323
Fax: 0395 57087 65911
E-Mail: Heike.Rechlin@lk-seenplatte.de