
Ausbildung Pflegefachmann (m/w/d)
Mit Menschen – für Menschen arbeiten!
Ausbildung bei der Diakonie
Willkommen bei der Diakonie Mecklenburgische Seenplatte! Du hast Lust auf einen Arbeitsplatz der genauso vielfältig ist wie das Leben? Dann ist eine Ausbildung bei uns genau das Richtige für dich. Wir, die Diakonie MSE, haben ein buntes Angebot an Ausbildungsstellen im Gesundheits-und Sozialbereich. Nicht nur unser Angebot an Stellen ist bunt, sondern auch unsere Werte und unsere Sichtweisen. Wir sind wunderbar verschieden. Jeder Mensch ist mit seinen Begabungen und Fähigkeiten wertvoll und bei uns willkommen.
Klick dich durch unser Angebot und vielleicht ist auch für dich etwas dabei.
Entscheidest du dich für unseren Träger, erwartet dich eine professionell begleitete und praxisorientierte Ausbildungszeit mit einer sehr hohen Chance, auch nach der Ausbildung bei uns als Fachkraft zu arbeiten. Bei der Diakonie MSE gilt für Auszubildende zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann sowie zur Erzieherin/ zum Erzieher für 0 bis 10-Jährige (dual) der Tarif nach „AVR DW M-V“. Das bedeutet für dich:
Eine Ausbildungsvergütung von
- 1100 € im 1. Lehrjahr
- 1150 € im 2. Lehrjahr
- 1300 € im 3. Lehrjahr
- 30 Tage Urlaub,
- zwei Jahressonderzahlungen pro Jahr
- Zeitzuschläge für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen.
- ein Tablet, um in der Ausbildung digital gut aufgestellt zu sein, welches du nach deinem Abschluss zur Fachkraft behalten darfst.
Hast du also Lust auf eine qualitative Praxisanleitung und ein familiäres Verhältnis während deiner Ausbildung? Dann bewirb dich für eine Ausbildung bei UNS!
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
Mit einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann wirst du Pflegeprofi. Es stehen dir europaweit die Türen in der Pflege offen. Deine praktische Ausbildung findet vor allem im ambulanten Pflegedienst, in einer stationären Pflegeeinrichtung und im Krankenhaus statt. Einblicke in die Pädiatrie, Psychiatrie und weiterer Fachgebiete gehören ebenfalls dazu.
In der Ausbildung lernst du viele verschiedene praktische Tätigkeiten kennen wie die Durchführung der Körperpflege, die Lagerung und Mobilisierung von Klienten, die psychosoziale Betreuung sowie die Mitarbeit bei der ärztlichen Diagnostik und Therapie und die Führung der Pflegedokumentation. Du arbeitest mit vielen verschiedenen Berufsgruppen wie Pflegenden, Ärzten und Therapeuten zusammen und hältst Kontakt zu den Angehörigen der pflegebedürftigen Menschen.
Gleichzeitig erhältst du eine fundierte theoretische Ausbildung in einer unserer kooperierenden Berufsschulen.
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung kannst du als Pflegefachkraft in einer unserer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen tätig werden. Es gibt weitere spannende Qualifizierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel zur*zum Wundexpert*in, Praxisanleiter*in, Qualitätsbeauftragte*r, Hygienefachkraft oder Leitungskraft.
Unsere Ausbildungsstandorte kannst du der Karte entnehmen. Wir bieten die Ausbildung mit der Vertiefung stationäre Langzeitpflege oder ambulante Akut- und Langzeitpflege an. Ausbildungsbeginn ist der 1. September, teilweise auch der 1. April des Jahres.
Das wünschen wir uns von Dir…
- mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss
- eine positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen
- Spaß an der Arbeit im Team
- Gelassenheit und Durchhaltevermögen, auch in turbulenten Situationen
- Neugierde, Empathie und Offenheit für neue Situationen
Wenn du Fragen zur Ausbildung zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann hast…
…kannst du dich an
Doreen Verfürth Telefon: 03981 245725 Mail: verfuerth.d@diakonie-mse.de oder
Jonas Kloster Telefon: 0176 10192208 Mail: kloster.j@diakonie-mse.de
wenden.