
Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
...interessant, vielseitig, verantwortungsvoll... die Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
Du bist ein Organisationstalent, hast Interesse an bürowirtschaftlichen Abläufen und Freude am Umgang mit Menschen? Dann ist die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) wirst du in der praktischen Ausbildung mit kaufmännisch verwaltenden Aufgaben sowie Assistenz- und Sekretariatsaufgaben der Stadtverwaltung Neubrandenburg betraut. Du bist verantwortlich für die Bürokommunikation und -koordination, die Textformulierung und -gestaltung und auch für das bereichsbezogene Personal- und Rechnungswesen. Darüber hinaus kannst Du auch Sachbearbeitertätigkeiten übernehmen.
Geschulte Ausbilder (m/w/d) unterstützen dich bei deinen Praxiseinsätzen in den unterschiedlichen Bereichen und stehen sowohl für Feedback, als auch für Fragestellungen zur Verfügung.
Hier kannst du dich bewerben:
Das Auswahlverfahren für das Ausbildungsjahr 2023 ist bereits abgeschlossen. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2024 sind ab Mai diesen Jahres über das Bewerberportal möglich.
Das erwarten wir von dir:
- mindestens mittlere Reife
- gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch
- gesundheitliche und persönliche Eignung
Du bringst außerdem mit:
- persönliches Engagement
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- sichere Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Grundkenntnisse in MS Office
- Identifikation mit der Stadtverwaltung Neubrandenburg
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung
Deine Ausbildung:
Deine Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und beginnt zum 1. September eines jeden Jahres.
Die theoretische Ausbildung findet in der Beruflichen Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Neubrandenburg statt. In einem festen Kursverband nimmst du dort am Blockunterricht teil. Dort werden u. a. die Schwerpunkte wie Buchführung, Auftrags- und Rechnungsbearbeitung, bürowirtschaftliche Abläufe, Koordinations- und Organisationsaufgaben und Informationsbeschaffung und Umgang mit Informationen vermittelt.
Link zur Berufsschule: http://www.bswvnb.de/
Wir bieten dir:
- eine praxisorientierte Ausbildung
- Einbindung in unsere berufs- und jahrgangsübergreifende „Azubi-Gemeinschaft“
- eine Ausbildung in Teilzeit ist nach Absprache möglich
- große Übernahmechancen nach der Ausbildung bei guter Leistung
- eine Einführungswoche zu Beginn deiner Ausbildung
Auf Grundlage des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil BBiG -:
- monatliche Vergütung von 1.068,26 € im ersten Ausbildungsjahr und 1.164,02 € im dritten Ausbildungsjahr (brutto)
- Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- kostenloses Azubiticket
- vermögenswirksame Leistungen (13,29 € monatlich)
- eine Prämie von 400 € (brutto) für das Bestehen der Abschlussprüfung
- Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- 5 Tage Sonderurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung