Nordkurier Jobs
Search
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

locationJohn-Schehr-Straße 1, 17033 Neubrandenburg, Deutschland
VeröffentlichungsdatumVeröffentlichungsdatum: 14.9.2023
Ausbildung

Zum Ausbildungsbeginn 2024 suchen wir

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

  • Neubrandenburg

Berufsbild

Die Elektroniker für Betriebstechnik sind im Bereich der elektrischen Energieanlagentechnik tätig. Sie montieren und verdrahten mechanische, elektromechanische und elektrische Geräte, verlegen Leitungen und Kabel und richten Installationssysteme anhand von Schaltplänen und anderen Arbeitsunterlagen ein. Des Weiteren befassen sie sich mit dem Messen physikalischer Größen sowie dem Prüfen der Funktion speicherprogrammierbarer Steuergeräte. Ihr Tätigkeitsbereich beschränkt sich nicht nur auf das Errichten, Verdrahten und Zusammenbauen, sondern umfasst auch das Warten und Inbetriebnehmen von Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungs-, Melde- und Antriebstechnik.

Der Strombedarf, der für den Lebensalltag benötigt wird, ist gewaltig. 132 kWh verbraucht jeder Mensch durchschnittlich pro Tag. Als Elektronikerin/Elektroniker für Betriebstechnik bei neu.sw sorgst Du für eine zuverlässige Stromversorgung und somit für ein pulsierendes Leben in unserer Stadt und darüber hinaus.

Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre.

Voraussetzung

- guter Realschulabschluss
- Interesse für naturwissenschaftliche Fächer (Mathematik, Physik)
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Farbtüchtigkeit
- gute Englischkenntnisse

Verdienst

1. Lehrjahr: 1.068,26 EUR
2. Lehrjahr: 1.118,20 EUR
3. Lehrjahr: 1.164,02 EUR
4. Lehrjahr: 1.227,59 EUR

Was wir bieten

  jährlicher Lernmittelzuschuss

  Gesundheits- & Sportangebote

  kostenlose Arbeitsschutzkleidung

  Firmenevents

  Fort- und Weiterbildungen

  Hauseigenes Betriebsbistro & Zuschuss zum Mittagessen

  Leben & Arbeiten im Land der 1000 Seen

  30 Tage Urlaub

Interessiert?

Dann bewirb Dich bei uns online! Deine Ansprechpartnerin:

Carolin Nadrowitz
Tel: 0395 3500-107