
Ausbildung Brandmeister (m/w/d)
Brandmeister (m/w/d)
Im Feuerwehrdienst wirst du im Notfallrettungsdienst, in der Brandbekämpfung und in der technischen Hilfeleistung eingesetzt. Dies umfasst nahezu alle Einsatzfunktionen auf dem Rettungswagen, sowie auf Einsatzfahrzeugen der Brandbekämpfung.
Das erwartet dich:
Aufgabe der Feuerwehr ist es, bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit zu sein und im Einsatzfall Menschen und Tiere aus Notlagen zu retten, Brände zu bekämpfen, Opfer zu bergen und Sachwerte zu sichern. Feuerwehrleute haben einen abwechslungsreichen, körperlich anstrengenden, teilweise auch psychisch belastenden Beruf. Dieser erfordert schnelles Umdenken, Improvisieren und Reagieren sowie ständige körperliche Fitness. Feuerwehrleute sind flexibel, können zielorientiert arbeiten, sich sofort auf veränderte Einsatzsituationen einstellen, bereit, im Schichtdienst zu arbeiten, und bei Großschadensereignissen auch außerhalb der regulären Dienste zur Verfügung zu stehen.
Die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg betreibt an ihrem Standort zwei Rettungswagen und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge. Der Rettungsdienst ist charakterisiert durch ein abwechslungsreiches, hochfrequentes Einsatzspektrum und eine enge Verzahnung mit dem Feuerwehrdienst. Regelmäßige intensive Fortbildung und ständige notärztliche Supervision bilden die Grundlage dafür, dass die Einsatzkräfte bereits heute bei Notfalleinsätzen ohne Notarzt überdurchschnittlich selbstständig handeln können. Ein großes gut ausgestattetes Lehrkabinett bietet optimale Trainings- und Simulationsmöglichkeiten
Das erwarten wir von dir:
- Mittlere Reife oder Berufsreife
- Ausreichende Leistungen in Deutsch, Mathe
- Abgeschlossene Ausbildung in einem feuerwehrdienlichen Beruf (handwerklich-technischer oder medizinischer Beruf)
- Führerschein Klasse B
- Besitz des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Bronze oder ein anderes mindestens gleichwertiges Schwimmabzeichen
- Erfüllen der Voraussetzung für eine Verbeamtung
- Einhalten der Altershöchstgrenze von 31 Jahren, bei Ausbildungsantritt
- Hohe körperliche Fitness
- Gesundheitliche und persönliche Eignung
Du bringst außerdem mit:
- Persönliches Engagement und Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Hohe körperliche und geistige Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
- Identifikation mit der Stadtverwaltung und den Aufgaben der Feuerwehr
Deine Ausbildung:
Deine Ausbildung dauert insgesamt 18 Monate und beginnt zum 1. April oder 1. Oktober eines jeden Jahres.
Die Ausbildung findet bei der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg u.a. aber auch, an der Beruflichen Schule Ecolea in Rostock und bei der Berufsfeuerwehr Rostock statt.
Ausbildungsablauf:
- Berufspraktische Feuerwehrgrundausbildung
- die Ausbildung zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter
- die Ausbildung zur Rettungsschwimmerin/zum Rettungsschwimmer
- die Ausbildung zum Rettungsbootsmann
- die Sportausbildung
- der vorbeugende Brandschutz
- die ABC- und Ölwehrausbildung
- der Erwerb der Fahrerlaubnis für den LKW
- die Maschinistenausbildung
Wir bieten dir:
- Praxisorientierte Ausbildung
- Ausbildung schon im Beamtenstatus
- Einbindung in unsere berufs- und jahrgangsübergreifende „Azubi-Gemeinschaft“
- Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung bei guter Leistung
- Monatliche Anwärterbezüge von 1.239,84 € (brutto).
- Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- kostenloses Azubiticket
- vermögenswirksame Leistungen (6,65 € monatlich)
- 30 Tage Urlaub
Kontakt
An der Hochstraße 1
Dienstgebäude
17036 Neubrandenburg
- Telefon: 0395 555-2333
- Fax: 0395 555-292333
- E-Mail: ivonne.moldenhauer@neubrandenburg.de
- Raum: 3.18, Haus A
Art des Abschlusses
- Realschulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung
Fähigkeiten
- Führerschein Klasse B